1949 Gründung als Sägewerk & Holzhandlung. Schwerpunkt: Kistenfertigung mittels einfacher Kreissägen
1953 Installierung eines Vollgatters. Schwerpunkt: Bauholz, Bretter
1964 Zerstörung der Sägehalle samt Roh- und Fertigware druch Großbrand
1965 Rundholz-Einteilung auf den angepachteten Bundesbahnhöfen Würdinghausen und Kirchhundem. Schwerpunkt: Rohholz-Belieferung der Zaunindustrie mit Pfählen und Riegeln sowie des Bergbaus mit Grubenstempeln und Scheiten.
1966 Der erste Stapler achtelt die Umschlag- und Verldezeiten
1967 Errichtung einer Sägehalle auf neuem Betriebsgelände
1968 Inbetriebnahme der ersten vollmechanischen Rundholz-Kappanlage in Deutschland sowie Einsatz des ersten Mobilbaggers
1971 Kantholz-Einschnitt über eine Dreiblattkreissäge
1979 Eine der ersten Parallelspaneranlagen ersetzt die Kreissägentechnik
1981 Stationäre Eintrindungsanlage erleichert die Waldarbeit
1990 Neue Parallelspanerlinie mit nachgeschalteter Kreuzsägetechnik
1993 Neue Rundholz-Entrindungs-, Sortier- und Vermessungsanlage mit Erdstammreduzierung
1997 Umwandlung der Einzelfirma Jürgens & Lücking in Jürgens Holbearbeitung GmbH